
Biotech-Hotspot Mainz
Mainz ist eine Bühne, auf der Biotech-Geschichte geschrieben wird. Von bahnbrechender RNA-Innovation bis zu visionären Start-ups: Hier verbinden sich Spitzenforschung, Mut und Infrastruktur zu einem einzigartigen Ökosystem, das die Zukunft der Gesundheit mitgestaltet.
Seit Jahrzehnten ist Mainz für exzellente Biowissenschaften und Biomedizin bekannt. Wesentliche Schwerpunkte liegen in der Immunologie und der individualisierten Medizin, mit einem starken Fokus auf der Onkologie und der Nutzung von RNA-Technologien. Die Johannes Gutenberg-Universität und das Universitätsklinikum bilden das Zentrum einer dynamischen Forschungslandschaft. Die enge Zusammenarbeit mit außer-universitären Einrichtungen wie dem Institut für molekulare Biologie (IMB), den Max-Planck-Instituten oder dem Forschungsinstitut für translationale Onkologie (TRON) schafft Synergien für wegweisende Innovationen. BioNTech mit seiner dynamischen Entwicklung steht exemplarisch dafür. Dies hat den Ruf von Mainz als Innovationsstandort weltweit gestärkt und zieht weitere international renommierte Wissenschaftler und Fachkräfte an.
Moderne Infrastruktur
Die Stadt Mainz unterstützt diesen positiven Trend und setzt auf eine gezielte Weiterentwicklung des Biotechnologie-Sektors. Auf dem Life Science Campus entstehen hochmoderne Labor- und Bürogebäude. Diese privatinvestierten Projekte decken den steigenden Bedarf und bieten Raum für neue Akteure. Speziell ausgestattete Labore fördern die Vernetzung und den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche. Neben etablierten Unternehmen wie BioNTech, Novo Nordisk oder Schott Pharma wächst auch die Zahl junger, innovative Start-ups wie ActiTrexx, Mainz Biomed oder Ligni Labs. Mit dem Leuchtturmprojekt Futury zünden Mainz, Frankfurt am Main und Darmstadt die nächste Stufe der Start-up-Förderung, biomindz unterstützt bei der Standortentwicklung, das Life-Science-Zentrum Mainz (LZM) bietet mit dem Inkubator-Programm LiSci maßgeschneiderte Unterstützung für Start-ups – von der ersten Idee bis zur Markteinführung. Dies schafft beste Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wachstum.
Exzellente Zukunftsaussichten
Heute ist Mainz einer der dynamischsten Biotech-Hotspots Europas. Exzellente Forschung, wachsende Investments und eine zentrale Lage schaffen ideale Bedingungen für Innovationen. Dazu kommen Lebensqualität und Talente – der perfekte Nährboden für bahnbrechende Ideen.
Die Life-Science-Branche in Mainz entwickelt sich zur treibenden Kraft für Wirtschaft und Wissenschaft – mit Wirkung weit über die Region hinaus. Sie hat großes Potential, einen bedeutenden Beitrag zur globalen Forschungs- und Innovationslandschaft zu leisten.
Unser Versprechen: In Mainz kann man erfolgreich forschen, gründen und wachsen. „Mainz. The place to biotech!“
Dieser Gastbeitrag von Felix Wälder, Geschäftsführer, biomindz Standortentwicklungsgesellschaft Mainz mbH, ist dem Spezial Laborimmobilien/Techparks in |transkript 3/2025 entnommen.